Der
Unterricht in der Jugendmusikschule Wiesbaden e.V.
Die Jugendmusikschule Wiesbaden
e.V. wurde im Jahre 1953 gegründet und bietet als gemeinnützige
Einrichtung zur Förderung der musikalischen Jugend- und
Laienbildung Unterricht in Elementar- und Grundkursen sowie in
Fach- und Instrumentalkursen an. Das Unterrichtsangebot wendet
sich außerdem auch an musikinteressierte Erwachsene. Die
Jugendmusikschule Wiesbaden e.V. ist Mitglied im Verband
deutscher Musikschulen e.V. Die Unterrichtsstunden finden in von
dem städtischen Schulamt zur Verfügung gestellten Schulräumen
statt. So können nachmittags leer stehende Räume genutzt werden;
zugleich ist es möglich, dass viele Schülerinnen und Schüler den
Unterricht in der Nähe ihres Wohnortes wahrnehmen.
Über zwanzig engagierte Lehrkräfte sind zurzeit an insgesamt zehn verschiedenen Grundschulen tätig und unterrichten etwa 550 Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen.
Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung stellen einen wichtigen Baustein der musikalischen Ausbildung dar.
In den Fach- und Instrumentalklassen wird Unterricht auf den Instrumenten Klavier, Keyboard, Akkordeon, Violine, Gitarre, Kontrabass, Blockflöten, Querflöte sowie Schlagzeug angeboten. Diese Stunden werden meist als Einzelunterricht oder in Absprache auch in Kleingruppen erteilt.
Neben der Vermittlung einer soliden Technik - unabdingbare Voraussetzung für jedes Instrumentalspiel - steht dabei die Entwicklung der individuellen Ausdrucksfähigkeit der Schülerin bzw. des Schülers im Vordergrund. Eine wichtige Bedeutung kommt dem gemeinsamen Musizieren mit einem Partner oder innerhalb einer Gruppe zu.
Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung, indem Sie uns die musikalische Bildung Ihres Kindes anvertrauen und ihm für ein Leben lang Freude, Erfüllung und Bestätigung geben.
Können Sie sich ein wertvolleres Geschenk für Ihr Kind vorstellen?
Über zwanzig engagierte Lehrkräfte sind zurzeit an insgesamt zehn verschiedenen Grundschulen tätig und unterrichten etwa 550 Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen.
Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung stellen einen wichtigen Baustein der musikalischen Ausbildung dar.
In den Fach- und Instrumentalklassen wird Unterricht auf den Instrumenten Klavier, Keyboard, Akkordeon, Violine, Gitarre, Kontrabass, Blockflöten, Querflöte sowie Schlagzeug angeboten. Diese Stunden werden meist als Einzelunterricht oder in Absprache auch in Kleingruppen erteilt.
Neben der Vermittlung einer soliden Technik - unabdingbare Voraussetzung für jedes Instrumentalspiel - steht dabei die Entwicklung der individuellen Ausdrucksfähigkeit der Schülerin bzw. des Schülers im Vordergrund. Eine wichtige Bedeutung kommt dem gemeinsamen Musizieren mit einem Partner oder innerhalb einer Gruppe zu.
Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung, indem Sie uns die musikalische Bildung Ihres Kindes anvertrauen und ihm für ein Leben lang Freude, Erfüllung und Bestätigung geben.
Können Sie sich ein wertvolleres Geschenk für Ihr Kind vorstellen?